Vampir

Vampir

Vampire haben spitze, lange Eckzähne, blasse Gesichter, dunkle Augenränder und ernähren sich von Blut. Sie sind nichtmagische Teilmenschen. Lunas Vater, Xenophilius Lovegood, hat einen Artikel über Rufus Scrimgeour,

der angeblich ein Vampir sei, geschrieben, durfte ihn laut Luna jedoch wegen eines Verbots aus dem Zaubereiministerium nicht veröffentlichen. Auf einer von Slughorns Partys lernt Harry einen ehemaligen Schüler, Eldred Worple, kennen, welcher der Autor des Buches „Blutsbrüder: Mein Leben unter Vampiren“ ist, sowie seinen Freund Sanguini, der ein Vampir ist. Außerdem findet das Buch "Abstecher mit Vampiren" von Gilderoy Lockhart immer wieder Erwähnung im zweiten Jahr, da Hermine mehrmals darin liest. Lockhart behauptet, dass ein Vampir, nachdem er mit ihm fertig war, nichts mehr außer Kopfsalat essen konnte. Im Unterricht in Verteidigung gegen die dunklen Künste hat Harry Bilder von Vampiren gesehen und muss im dritten Jahr einen Aufsatz über sie für Professor Lupin schreiben.


Berühmte Vampire auf Sammelkarten sind unter anderem Lady Carmilla Sanguina (1561-1757), welche sich in dem Blut ihrer Opfer badete, um ihre jugendliche Schönheit nicht zu verlieren; Amarillo Lestoat (1776-1977), welcher ein extravaganter Vampir war und sogar ein Buch mit dem Titel „Monologe eines Vampirs“ verfasst hat; Blodwyn Bludd (1923), bekannt als „Vampir aus der Tiefe“, der für seine Opfer sang, bevor er sie tötete und Graf Vlad Drakul (geb. 1390). Er ist der wohl berüchtigste Vampir, diente Bram Stokers als Vorlage für den fiktiven Graf Dracula und ist der Vater von „Vlad dem Pfähler“.

Quellen

  • Buch 1, Kp. 5 (In der Winkelgasse)
  • Buch 2, Kp. 4 (Bei Flourish & Blotts)
  • Buch 2, Kp. 10 (Der besessene Klatscher)
  • Buch 3, Kp. 3 (Der Fahrende Ritter)
  • Buch 3, Kp. 14 (Snapes Groll)
  • Buch 5, Kp. 20 (Hagrids Geschichte)
  • Buch 6, Kp. 15 (Der Unbrechbare Schwur)