• Danke, dass du dir die Mühe gemacht hast, July! :)


    Die Auflistung sieht gut aus - meinetwegen könnten wir auch noch ein weiteres Jahr zurückstufen, damit wir mehr Luft haben (oder stufen wirklich nur noch alle 2 Jahre hoch).


    Gibts denn noch mehr Meinungen von den anderen Spielerinnen? :)

    Oder würde eine Umfrage Sinn ergeben?

  • Vielen Dank für die Mühe July!


    Ich finde auch, dass das gut aussieht, hätte aber auch nichts dagegen, wenn wir noch ein Jahr zurückstufen. Laura ist ja dann so oder so noch in Hogwarts :)


    Aber ich habe auch nur einen einzigen Charakter, den das betreffen würde, von daher ist meine Meinung da vermutlich eher weniger ausschlaggebend^^

  • Ich hatte als Beispiel nur so weit zurückgestuft, weil so quasi eigentlich kein besetzter Charakter vom Studentenleben zurück ins Schulleben "zurückgestuft" werden würde. :) Laura wäre ja eigentlich auch bereits im 1. Studienjahr, wenn du das wollen würdest Ella271 :)


    Aber falls wir eben mehrheitlich entscheiden, dass auch das kein Problem ist, können wir auch überlegen noch ein, zwei Jahre weiter zurückzustufen.

  • Ich wäre damit auch sehr zufrieden.

    Es ist nicht schlimm wenn du dein Herz auf der Zunge trägst. Pass nur bloß auf das du es nicht verschluckst! Ganz oder gar nicht! Transparenz oder Doppelmoral! Schokolade, Nudeln, Pizza und Eis sind die beste Symboliken für unser System!

    Danke Rezo, der Zerstörer :biggrin:

  • Mh, Alec ist und bleibt wohl einfach ein alter Sack :biggrin:


    Wegen mir kann man auch gern noch weiter zurückstufen.

  • Ich finds so auch gut, wäre aber auch einem weiteren Jahr Rückstufung gegenüber offen. Das würde Malcolm bei mir betreffen, der mischt aber auch den SlytherinGR gern noch ein Jährchen auf - das macht dann zwar nicht mehr so 100% Sinn mit der Entführung, aber er ist halt einfach ein Zaubertränkeass, das kann man ja auch so drehen.


    Ansonsten füge ich mich einfach der demokratischen Entscheidung. Und ich fände es auch spannend zu lesen, welche Meinungen es hierzu noch so gibt :)

  • Tracey ist halt ja trotzdem schon im dritten Studienjahr, weswegen es möglichen Plots nicht widerspricht. Wegen Tracey hätte ich noch eine Idee. Ich könnte mir vorstellen, dass sie gerne in Hogwarts eine Schülerzeitung einführen würde. Das könnte ja auch ein schönes Jahrgans, Haus und Geschlechterübergreifendes Projekt sein. Und in einer Zeitung kann man ja alles unterbringen. Zeichnungen, Geschichten, Reportagen, Kolumnen, Fotos. Und schließlich ist es damit ja noch nicht getan. Wenn der Miniplot auf Anklang stößt, würde ich das aber gerne selbst planen 7nd organisieren.

    Es ist nicht schlimm wenn du dein Herz auf der Zunge trägst. Pass nur bloß auf das du es nicht verschluckst! Ganz oder gar nicht! Transparenz oder Doppelmoral! Schokolade, Nudeln, Pizza und Eis sind die beste Symboliken für unser System!

    Danke Rezo, der Zerstörer :biggrin:

  • Cookie Alec kann ja schonmal eine Extrarunde gedreht haben. Oder er hat was anderes studiert oder war auf Reisen oder so. Dass er in einem niedrigeren Studienjahr ist, kann man ja schon irgendwie begründen. ;)

  • Ich wäre mit der Rückstufung auch zufrieden, so wie es jetzt ist und würde dann auch die Idee unterstützen, nur noch alle 2 Jahre hochzustufen. Ich hätte aber auch nichts dagegen, wenn noch weiter zurückgestuft wird.

  • ich persönlich habe auch nichts gegen eine Rückstufung, allerdings würde ich dann meine studierenden Charaktere abgeben.

    Wieso würdest du deinen Charakter denn abgeben? Eigentlich wollen wir genau das ja nicht. Vielleicht können wir eine Lösung finden? :)

  • Ich wäre dazu bereit, dass Daniel in verschiedenen Bereichen Nachhilfe anbietet, um auch den Kontakt zu jüngeren Schüler zu haben und diese auch zu fördern, wenn ernsthaftes Interesse besteht.

    Wie man beispielsweise richtig Bewerbungen schreibt oder qualitativ hochwertige Texte. Wie man Privates und Studium zusammen unter einen Hut bekommt (Work-Life-Balance), ohne dass man das Gefühl hat,

    alles in den Sand setzen zu wollen, dass er seine Erfahrungen in einem 1x wöchentlichen Tutorium teilt, mit Praxisanwendung (Vertiefung) ggf.

    Oder eben Nachhilfe in Arithmantik, rechtsmäßigen Grundlagen, Gesetzte etc.


    Daher möchte ich ihn nicht zurückstufen lassen und die o.g. Erklärung soll eine Art ,,Kompromiss“ sein.

    Ansonsten würde ich ihn bei einer Rücktufung abgeben.

  • Das könnte Tracey im journalistischten Bereich machen.

    Es ist nicht schlimm wenn du dein Herz auf der Zunge trägst. Pass nur bloß auf das du es nicht verschluckst! Ganz oder gar nicht! Transparenz oder Doppelmoral! Schokolade, Nudeln, Pizza und Eis sind die beste Symboliken für unser System!

    Danke Rezo, der Zerstörer :biggrin:

  • Ich selbst fände es irgendwie auch schade die Studenten wieder zurückzuversetzen da ich nicht gross das Gefühl hab das sich was an der Situation ändert daran😅


    Ein 7. Klässler zb. würde sich ja auch nicht ohne grossen Grund mit einem Erstklässler Unterhalten…

  • Ich selbst fände es irgendwie auch schade die Studenten wieder zurückzuversetzen da ich nicht gross das Gefühl hab das sich was an der Situation ändert daran😅


    Ein 7. Klässler zb. würde sich ja auch nicht ohne grossen Grund mit einem Erstklässler Unterhalten…

    Da schließe ich mich Flora an!

  • Ich selbst fände es irgendwie auch schade die Studenten wieder zurückzuversetzen da ich nicht gross das Gefühl hab das sich was an der Situation ändert daran😅


    Ein 7. Klässler zb. würde sich ja auch nicht ohne grossen Grund mit einem Erstklässler Unterhalten…

    Mit dem Vorschlag der Rückstufung würde z. B. ich auch nicht erreichen wollen, dass sich ein 7. Klässler mit einem 1. Klässler unterhält. :) Es würde meiner Meinung nach viel eher darum gehen, die bekannten Charaktere aus der "Harry-Potter-Ära" wieder mehr mit den aktuell bespielten Charakteren zusammenzubringen. Momentan haben wir z. B. viele aktiv bespielte Charaktere in den Klassenstufen 5-7 bzw. Studienjahr 1+2. Diese haben jedoch kaum bis keine Berührungspunkte mit den Charakteren rund um Hermine, Draco, Emma etc., nur um mal ein paar besetzte Beispiele aus der Altersklasse von Harry und Co. zu bringen. Die Lücke dazwischen ist recht groß, sodass es eigentlich kaum Gründe gibt, wieso die "älteren, bekannten Studenten" sich mit den anderen Charakteren umgeben sollten. Bei einer Rückstufung z. B. ab dem Studiengang 3 könnten wir erreichen, dass diese Lücke wieder kleiner wird und nicht mehr z. B. 6 Jahre dazwischen liegen, sondern nur noch 2.

  • Und man würde einfach insgesamt die Kontaktmöglichkeiten wieder anfachen und alle wieder mehr im Schloss bündeln. Man könnte sich wieder deutlich mehr auf das Leben im Schloss fokussieren, die Magie, die Hogwarts bietet. Sie alle in die Arbeitswelt zu entlassen (und das würde zwangsweise ja in naher Zukunft passieren, wenn wir gar nichts tun), würde ja genau das Gegenteilige erzeugen.


    Ich kann die Überlegung, die eigenen Charas auch bei der Familiengründung, etc. zu spielen, schon verstehen. Manche haben vielleicht ja einen konkreten Plan, wo sie mit ihren Personen hinwollen, was sie erreichen wollen und wollen deren Geschichte weiterspinnen bzw. in gewisser Weise vielleicht auch abrunden.


    Mir kam in dem Zusammenhang, dass man ja auch als temporären Plot ein Alumnitreffen spielen könnte - über, keine Ahnung, zwei Monate oder so. Alle Ehemaligen kehren wieder ins Schloss zurück, sie schlafen mit alten Klassenkameraden in ihren ehemaligen Schlafsälen, es gibt ein Rahmenprogramm, man trifft auf alte Freunde, Bekannte, Feinde, Liebschaften. Jeder kann erzählen, was aus ihm/ihr geworden ist, vielleicht erkennt man den ein oder anderen kaum wieder? Oder findet ihn plötzlich ganz anziehend oder gegenteilig total schrecklich? :D Also ähnlich wie der 15-Jahre-Später-Plot, den es schonmal gab, aber nicht, dass jeder bei sich zuhause sitzt und man konstruierte Treffen in Hogsmeade oder der Winkelgasse spielen müsste, sondern das man alle als, ich nenne es mal soziales Experiment, wieder aufeinandertreffen lässt. Vielleicht wäre das ein kleiner Kompromiss für diejenigen, die ihre Charas gerne als "Erwachsene in der freien Welt" spielen und weiterentwickeln würden :)

  • Ich schließe mich July an. Zudem springt mich bei den älteren Studis öfter die Frage an, was noch sinnvoll und logisch ist.

    Zum Beispiel ist Alexis mittlerweile mitte 20, lebt im Hogsmead und studiert seit 5 Jahren - warum sollte sie noch in der GH neben ca. 10 Jahre jüngeren Schülern, die sie nicht mehr kennt, essen wollen?

    Wenn sie aber erst 19 - 20 Jahre alt ist und seit 1-2 Jahren studiert, würde sie noch ein paar Schüler aus der gemeinsamen Hogwarts-Zeit kennen und es wäre eher nachvollziehbar, weshalb sie sich dort noch ab und zu blicken lässt :)


    Edit:

    Und was mir auch noch einfällt - aus aktuellem Anlass - ist Quidditch: Momentan spielen sehr breitgefächerte Altersgruppen gegeneinander. Da die Ergebnisse ausgelost werden, hat das zwar auf die Spiele keinen Einfluss, aber ich stells mir manchmal schon lustig vor, wenn die im Durchschnitt schon eher ältere Slytherin-Mannschaft auf Mannschaften trifft, die überwiegend aus Schülern besteht. :D

Jetzt mitmachen!

Du bist Harry-Potter-Fan und hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Werde kostenlos Mitglied, erhalte deinen Hogwarts-Brief, erfahre dein Haus und nimm an unserer Community teil!