Harry Potter: Hogwarts Legacy

  • Kleiner Tipp: Falls jemand - so wie ich ^^ - Hogwarts Legacy bisher noch nicht haben sollte, gibt es aktuell auf Steam eine Aktion, wo das Grundspiel nur 14,99 € kostet. Mit Erweiterungen und Quidditch Champions wird´s nur minimal teurer. Die Aktion ist noch bis zum 10. Juli. :)

    Ich hab mir also jetzt endlich das Spiel im Komplettbundle geholt und werde nachher gleich mal ausprobieren, ob mein Laptop das packt... 😅

  • Hihi, das hab ich vor einem Jahr auch gemacht. Und ab Herbst hab ich dann vielleicht auch einen Pc der es schafft 😜

    Jetzt ist Sommer, egal ob man schwitzt oder friert -

    Sommer ist was in deinem Kopf passiert ☀️

    WWS Legacy: Count Harold Beinroth (mit Muskete)

  • Ich spiele ja HL via PC / Steam.

    Eines der Probleme die ich immer wieder mal hatte ist, dass sobald es ein Treiber-Update für meine Radeon Grafikkarte gab begrüßte mich HL mit einem Black-Screen den ich immer mit einem Workaround lösen musste.

    Nun ist Windows ja dafür bekannt, ungefragt im Hintergrund diverse Updates zu installieren. So wie vor ein paar Monaten, als Windows so schlau war, einen eigenen Grafikkarten Treiber zu installieren. Es kostete mich viel Mühe, das System (Windows 11) wieder lauffähig zu bekommen. In letzter Zeit installierte Windows zudem Updates die dafür sorgten, dass Windows mit einem Black-Screen startete. Da ich nicht herausfinden konnte, welches Update dafür verantwortlich war, war ich schon am verzweifeln. Letztlich fand ich eine Lösung, indem ich das Monitorkabel, nachdem Windows hochgefahren war, abklemmte, einen Moment wartete und wieder anklemmte. Dann hatte ich auch wieder ein Bild.

    Dieses ganze Prozedere sorgt aber bei mir für immer mehr Windows-Frust, sodass ich nach Alternativen für Windows suchte.

    - XBox: zu teuer, nur um ein Spiel zu spielen, sonst zu nix zu gebrauchen

    - PS5: Im Prinzip das Gleiche wie bei der XBox

    - Mac Mini M4 Pro: für 1.500 € eine teure Zockerkiste, auch wenn man den Rechner natürlich anderweitig gut nutzen kann. Käme noch die Kosten für Crossover (eine App, um die PC-Version von Steam laufen zu lassen und damit dann auch HL)

    - Linux statt Windows. Und hier kommen wir zu meiner Lösung, die überraschend gut funktioniert. Es gibt unterschiedliche Linux-Systeme, die als Gamer-OS beworben werden. Diese Systeme sind so zugeschnitten, dass sie besonders performant für´s Gaming sind.

    Ich habe mich für CashyOS entschieden. Es basiert auf der Arch-Architektur und lässt sich ratzfatz komfortabel installieren. Mein PC ist schon etwas älter aber dank der letzten Bios-Updates läuft bei mir ein älteres Modell des Intel Core i9 und 64GB Ram. Das reicht auch heute noch für gutes Gaming. Ist CashyOS installiert, hat man nur sehr wenige Porgramme vorinstalliert. Da Linux für mich eh nur zum Spielen da ist, genau das Richtige.

    Was musste ich noch installieren:

    - Blueman (damit Bluetooth-Geräte erkannt und eingebunden werden können

    - cachyos-gaming-meta (installiert neben dem wichtigen Proton auch Steam und alles Nötige)

    - xone (Treiber für den XBox-Wireless-Spielecontroller)

    Ist alles installiert, könnt ihr Steam starten. Sobald ihr euch bei Steam eingeloggt habt mit eurem Account, seht ihr in eurer Bib eure Spiele wie HL. Sobald ihr HL startet, wird das Spiel dann runtergeladen, was eine Weile dauert.

    In der Zeit könnt ihr in Steam / Einstellung / Compatibilty das cashy-Proton einstellen. Ist das Spiel runtergeladen, könnt ihr es auch schon starten. Vergesst aber nicht, vorher euren Controller anzuschließen (Bluetooth). Über Tastatur geht natürlich auch…

    Sollte wie bei mir das Spiel auf englisch starten, das Spiel beenden und in Steam / Bib das Spiel anklicken, rechte Maustaste und dann auf Eigenschaften. Unter Allgemein könnt ihr die Sprache auf deutsch stellen. Anschließen lädt Steam die deutsche Lokalisierung runter und das war´s :)

    IMG_8114.jpeg. IMG_8117.jpeg

  • Ich muss sagen, dass ich bis jetzt sehr angetan bin!

    Nicht nur, dass die in den Einstellungen von HL eingestellten FPS auch tatsächlich umgesetzt werden, stellt man in Steam ein, dass diese angezeigt werden im Spiel, klappt das sogar sehr gut im Gegensatz zu Windows.

    Mit meinen derzeitigen Einstellungen kann ich HL flüssig spielen. Wenn das jetzt auch noch dauerhaft stabil bleibt, ärgere ich mich, warum ich nicht schon früher auf Linux gewechselt bin.

  • So, mit Stephen bin ich jetzt auch durch...

    sl1.jpg  sl2.jpg

    Hat gefühlt dieses Mal länger gedauert… na ja, ich spiele ja auch nicht mehr so viel wie am Anfang.

    Nun ist es aber soweit: Haus Nr. 3 wurde komplett fertig gespielt. Nun habe ich neben Ravenclaw, Slytherin nun auch Gryffindor fertig.

    Fehlt nur noch Hufflepuff, welches ich mir wegen Askaban bis zum Schluss aufgehoben habe.

    IMG_8327.jpeg. IMG_8326.jpeg

  • Wow! So toll sieht das also aus bei einem leistungsfähigeren Rechner? :wow:

    Ich glaube, ich muss meinen doch mal austauschen in absehbarer Zeit. :rock:

    Anaconda (2024/2025)

  • Tasia ich weiß ja nicht, was du für einen Rechner hast aber meiner ist auch diverse Jahre alt aber aufgerüstet.

    Mit einer Radeon RX 7600 kann man bereits gut spielen und die Grafik ist mega. Ich laufe oft einfach nur durch Hogwarts, weil ich die Grafik genieße.

    Mit Highend Grafikkarten die Raytracing unterstützen, sieht wahrscheinlich noch besser aus, aber das brauche ich nicht. Inzwischen brauche ich für Steam auch kein Windows mehr, da Linux bereits einen nativen x86 Client für Steam bietet.

    Ich habe heute das vierte und letzte Haus angefangen. Natürlich spiele ich Newt Scamander ...

  • - xone (Treiber für den XBox-Wireless-Spielecontroller)

    Habe heute zu Testzwecken einen PS5 Controller getestet. Hintergrund ist, dass der xBox BT Controller immer wieder kurzzeitig den Kontakt verlor, was in Spielen echt doof ist.

    Der PS5 Controller wird sofort in Linux erkannt, da Sony einen Controller Treiber Linux liefert und der Bestandteil moderner Linux Distributionen ist.

    Der PS5 Controller muss in Steam aktiviert werden und funktioniert deutlich besser als der xBox Controller 🎮.

    Man muss sich lediglich an das andere Layout des Controller gewöhnen.

  • Man muss sich lediglich an das andere Layout des Controller gewöhnen.

    "Lediglich" würde vermutlich dazu führen, dass ich lediglich 25 mal den Tod finde, weil ich irgendwelche Tasten vertausche 😄

    (Ich hab ja mit dem XBox-Controller schon Probleme und verwechsle ständig Accip mit Depulso 🤦🏼‍♀️)

    WWS Legacy: Duke Thadius Heathrow

    Lilo 2. Klasse | Baxton 7.Kasse | Alec Drachenkunde

  • Prof. Linnea McAllister interessant ist bei der nativen Steam-App unter Linux, dass sowohl das Einblenden der Frameraten als auch Screenshots mit F12 usw. anstandslos funktionieren.

  • Ok.

    Linux ist für mich aber definitiv keine option, dafür gab ich u viele Dinge außerhalb von steam für die es keine linuxvariante gibt.

    Time can be rewritten.
    - Doctor Who -
    Lehrerin für VgddK I und VgddK II
    Korrekturstand:
    DADA 1: 22.05.2024 11:00
    DADA 2: 22.05.2024 11:00
    ZAG: keine

    UTZ: keine

  • Hui, ich war in Askaban! Leider ist die Spielsequenz in HL sehr klein, aber immerhin. Alle Bilder sind von mir gemachte Screenshots aus HL:

    IMG_0074.jpeg. IMG_0075.jpeg

    IMG_0076.jpeg. IMG_0077.jpeg

    IMG_0078.jpeg. IMG_0079.jpeg

Jetzt mitmachen!

Du bist Harry-Potter-Fan und hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Werde kostenlos Mitglied, erhalte deinen Hogwarts-Brief, erfahre dein Haus und nimm an unserer Community teil!