Regeln des Personenspiels

  • Übersicht:


    1. Allgemeine Informationen zum Personenspiel

    • Was ist das Harry Potter Personenspiel?
    • Wer darf mitmachen?
    • Wie melde ich mich an und was muss ich beachten?
    • Schnupperspiele für Interessierte
    • Die Paten
    • "Wer will mit mir spielen?"-Thread

    2. Das Schreiben & Abkürzen im Personenspiel

    3. Die Charakterwahl, die Charaktere & Rückblicke

    4. Der Steckbrief

    5. Schauplätze

    6. Verbote für Charaktere & Spieler*innen
    7. Schulabgänger*innen & Absolvent*innen - Das Leben nach Hogwarts

    8. Erwachsene Charaktere - Das Leben nach der Uni/Ausbildung


    Weitere Informationen:

    1. Die Spielleitung

    2. Das Archiv


    Wo finde ich was?


    Du hast den Überblick verloren? Dann hier eine kurze Anleitung:


    1) Regeln des Personenspiels

    Hier findest du alle Regeln und allgemeinen Informationen, die du für das Harry Potter Personenspiel, ein Rollenspiel (RPG), brauchst. Wenn du doch noch Fragen hast, stehen dir die Moderatoren des Personenspiels gerne zur Verfügung!
    [Moderatoren des Forums: JulyMaliThesi Weasley ]


    2) Such(t)thread [Anmeldung]

    Hier findest du die Charakterliste und kannst dich für einen Charakter anmelden. Du kannst dich hier auch abwesend melden, wenn du mal keine Zeit für das Personenspiel hast!


    3) Aktuelle Informationen und Diskussionen

    Hier werden Plots und Spielideen gepostet und diskutiert; zudem findest du hier auch das Schwarze Brett mit den aktuellen Rahmenbedingungen.


    4) Aktuelle Quidditchsaison

    Hier findest du die Zusammensetzung der einzelnen Quidditch-Hausmannschaften, die Ergebnisse der laufenden Saison sowie die Tabelle mit den jeweilig erzielten Punkten. Dein Charakter möchte für sein Haus im Quidditchteam spielen? Dann schau hier vorbei, ob noch eine Position frei ist und melde dich!


    5) Die Steckbriefe

    Bei den Steckbriefen kannst du die Charaktere der anderen Spieler*innen kennenlernen.


    6) Wer will mit mir spielen?

    Hier kannst du nach einem Spielpartner suchen und dich mit diesem zu einem Play verabreden.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    45 Mal editiert, zuletzt von Thesi Weasley ()

  • Allgemeine Informationen zum Personenspiel:


    Willkommen im Harry Potter Personenspiel, einem Rollenspiel (RPG) in der magischen Welt von Joanne K. Rowling! Du fragst dich, was das ist und was es hier so zu sehen gibt? In diesem Thread findest du alles auf einen Blick! :)


    Übergeordnet gelten im Personenspiel die Regeln des Fanclubs, denen du bei deiner Anmeldung zugestimmt hast und die du kennen solltest. Du bist verpflichtet, dich daran zu halten. Wenn es einer Auffrischung bedarf sind diese hier nachzulesen: Fanclubregeln


    Was ist das Harry Potter Personenspiel?

    Das Harry Potter Personenspiel (abgekürzt HP-PS / PS) ist ein Rollenspiel, das in der magischen Welt von Joanne K. Rowling stattfindet. Das Personenspiel spielt im Jahr (2004). Das bedeutet, dass z. B. Harry und Co. noch junge Erwachsene sind. Der Grund, dass wir chronologisch betrachtet erst im Jahr 2004 sind ist der, dass die Hauptcharaktere in unserem Rollenspiel noch jünger sind, als sie es laut Joanne K. Rowling im Jahr 2020 wären. Während Harry Potter laut Rowling im Jahr 2020 bereits seinen 40. Geburtstag feiern würde, ist er in unserem Rollenspiel erst 21 Jahre - was uns viel mehr Möglichkeiten für das Spiel auf und um Hogwarts bietet.


    Die Buchereignisse sind in der Vergangenheit in das Personenspiel eingeflossen, z. B. wurde vor einigen Jahren die Schlacht um Hogwarts gespielt, siehe im PS-Blog oder in den Chroniken des Personenspiels.

    Professor McGonagall hat die Schulleitung von Hogwarts übernommen, während Aberforth Dumbledore als Lehrer für das Fach Verteidigung gegen die dunklen Künste eingestellt wurde. Die restlichen Professoren und Lehrkräfte sind nach der Schlacht nach Hogwarts zurückgekehrt.


    Die aktuelle Tageszeit im echten Leben entspricht der Tageszeit im Personenspiel. Die Ausnahme bildet hier der sogenannte Zeitstopp (ZS). Das Spiel pausiert und kann zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt an dieser Stelle fortgesetzt werden. Charaktere altern jedes Jahr, steigen jedes Jahr eine Klassestufe auf oder beginnen ein neues Semester.


    Wir bringen zu den aktuellen Ereignissen und Neuigkeiten immer im Thread Aktuelle Informationen und Diskussionen Posts raus. Sofern nichts Neues gepostet wird, gelten die Informationen der zuletzt geposteten Neuigkeit. Bei Fragen darfst du dich immer gerne an die Spielleitung wenden.


    Wer darf im Personenspiel mitmachen?

    Jeder! Es gibt keine Altersgrenze und auch sonst keine Einschränkungen! Wenn du Interesse hast, darfst du mitmachen!

    Beachte: Spieler unter 12 Jahren werden einem Paten zugeteilt!


    Wie melde ich mich an und was muss ich beachten?

    Zuerst solltest du dir die Regeln des Personenspiels hier in diesem Thread durchlesen. Die Anmeldung zum Personenspiel erfolgt dann im Such(t)thread [Anmeldung]. Die fettgedruckten Charaktere sind noch zu haben. Charaktere in den Klassenstufen 1-5 dürfen, unter Einhaltung einiger Vorgaben, selbst erfunden werden. Näheres findest du hier.


    Schnupperspiel für Interessierte:

    Du hast Interesse am Personenspiel, würdest aber gerne erst einmal ausprobieren, ob das Spiel wirklich etwas für dich ist? Dann schnupper doch einfach mal bis zu einem Monat lang in das Personenspiel rein.


    Bitte melde dich dafür im Sucht(t)hread explizit mit der Bitte auf ein Schnupperspiel. Du hast dann einen Monat lang die Möglichkeit, dir einen Überblick über das Personenspiel zu verschaffen. Nach einem Monat entscheidest du, ob du den Charakter fest übernehmen oder abgeben willst. Solltest du innerhalb diesen Monats nicht aktiv am Personenspiel teilnehmen, wirst du danach automatisch wieder ausgetragen.


    Für das Schnupperspiel wird zu Beginn nur ein Kurzstreckbrief benötigt. Die Vorlage dazu findest du hier. Solltest du dich entscheiden, deinen Charakter fest zu übernehmen, muss dein Steckbrief jedoch überarbeitet und die vollständige, lange Version nachgereicht werden.


    Die Paten:

    Um neuen Spielern den Einstieg ins PS zu erleichtern, haben sich einige erfahrene Spieler bereit erklärt, Hilfestellung zu leisten. Paten stehen dir für jegliche Fragen rund um das Personenspiel zur Verfügung und leiten dich etwas an. Wenn du magst, kannst du mit deinem Paten auch das erste Mal spielen! Einen Paten kannst du dir bei der Anmeldung im Such(t)thread [Anmeldung] zuteilen lassen! Zu den Paten gehören:


    July • Mali • Thesi Weasley


    Wer will mit mir spielen?

    Um Neulingen den Einstieg ins Harry Potter Personenspiel zu erleichtern und um gleichzeitig den alteingesessenen Spieler*innen die Möglichkeit zu bieten, neue Spieloptionen oder Begegnungen zu realisieren, gibt es den "Wer will mit mir spielen?"-Thread.


    Hier kannst du posten, wenn du einen Spielpartner suchst und dich mit diesem zu einem Play verabreden. Falls du bereits Vorstellungen für eine Begegnung hast oder weißt, an welchen Tagen du Zeit für ein Spiel hast, schreib dies am besten direkt dazu.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    52 Mal editiert, zuletzt von Thesi Weasley ()

  • Zum Schreiben im Personenspiel:


    Im Harry Potter Personenspiel RPG benutzen wir einen personellen Sternchenstil. Dabei werden alle Tätigkeiten deines Charakters in der ersten Person geschrieben und in Sternchen gesetzt. Die einzelnen Tätigkeiten werden dabei untereinander geschrieben – es gibt somit keinen Fließtext. Der Vorteil dieses Schreibstils ist, dass man im Spiel deutlich schneller vorankommt und sich nicht so lange mit der Ausformulierung einzelner Tätigkeiten auseinandersetzen muss. Es ist somit möglich, eine bestimmte Situation oder Szene innerhalb weniger Stunden auszuspielen, was einem als Spieler eine viel schnellere Entwicklung seines Charakters gewährt.


    Konkret bedeutet das:


    • man spielt in der 1. Person, man selbst ist praktisch diese Person

    • was man tut, wird in * * geschrieben und nicht als Fließtext

    • Gesprochenes schreibt man normal, Gedachtes kursiv



    Beispieltext


    -Person A-


    *gelangweilt in der Großen Halle sitze*

    Ein bisschen frische Luft tut sicher gut

    *mir denke*

    *langsam aufstehe und die Halle verlass*

    *mich auf den Weg nach draußen mach*

    *B unten am See sitzen sehe und zu ihr rübergehe*

    Hey stör ich oder darf ich mich zu dir setzen?



    B würde in diesem Falle auf A reagieren!



    Abkürzungen im Personenspiel:


    Um dir den Einstieg ins Spiel zu erleichtern und damit du problemlos verstehst, was andere Spieler*innen schreiben, haben wir hier alle gebräuchlichen Abkürzungen aufgelistet, die wir im Personenspiel benutzen. Die Nutzung dieser Abkürzungen ist kein Muss - die ein oder andere Abkürzung wird dir im Spiel aber sicherlich über den Weg laufen.


    ZS = Zauberstab

    GH = Große Halle

    EH = Eingangshalle

    GR = Gemeinschaftsraum

    SS = Schlafsaal

    KF = Krankenflügel

    HM = Hogsmeade (HM-WE: Hosgmeade-Wochenende)

    Bib = Bibliothek

    Uni-Bib = Unibibliothek

    Uni = Universität

    VW = Verbotener Wald

    ST = Slytherin-Haustisch

    GT = Gryffindor-Haustisch

    HT = Hufflepuff-Haustisch

    RT = Ravenclaw-Haustisch


    ZT = Zaubertränke

    VW = Verwandlung

    ZK = Zauberkunst

    KK = Kräuterkunde

    VgddK = Verteidigung gegen die dunklen Künste

    GdZ = Geschichte der Zauberei

    WS = Wahrsagen

    PmG = Pflege magischer Geschöpfe

    MK = Muggelkunde

    Ari = Arithmantik

    Astro = Astronomie


    ZS = Zeitsprung

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    11 Mal editiert, zuletzt von Loufoque ()

  • Die Charakterwahl:


    Es gibt eine Liste aller Charaktere im Personenspiel, die du hier findest. Du kannst dich in Ruhe durch den Thread lesen und mal stöbern, welcher Charakter dich ansprechen würde. Du kannst hierfür auch gerne den Namen des jeweiligen Charakters googlen, um herauszufinden, wie viele Informationen über ihn bereits bekannt sind. Freie Charaktere sind fett gekennzeichnet, vergebene Charaktere haben den Namen des Spielers dahinter stehen.


    Charaktere in den Klassenstufen 1-5 dürfen von dir frei erfunden werden. Hierfür gilt eine freie Namens- und Häuserwahl der Charaktere in den Klassenstufen 1-5; auch Verwandtschaften zu bestehenden Charakteren sind möglich, müssen aber vorher mit dem jeweiligen Spieler abgesprochen werden. Bitte beachte jedoch die Vorgaben von Joanne K. Rowling - insbesondere bei den Hauptcharakteren, bei denen Verwandtschaftsverhältnisse bekannt sind (z.B. weiß man, dass Harry, Hermine und Draco keine Geschwister haben).


    Wenn du einen neuen Charakter erfinden möchtest, musst du diesen zuerst im Such(t)thread [Anmeldung] kurz vorstellen. Bitte nenne den Namen, die Klasse und das Haus sowie eine kurze Hintergrundgeschichte zum Charakter. Ein Moderator des Personenspiels wird dir den Charakter schließlich entweder genehmigen oder sich an dich wenden, wenn Anpassungen gewünscht sind. Durch dieses Prozedere möchten wird verhindern, dass a) jemand sich selbst spielt, b) nur noch "Mary Sues" erfunden werden und c) der Charakter generell unrealistisch erscheint.


    Wenn du nun mit einer Person liebäugelst, gibt es noch ein paar Schritte zu beachten:


    Wenn du dir einen Charakter ausgesucht hast, meldest du ihn in diesem Thread an. Du nennst den Charakternamen und füllst gegebenenfalls die noch benötigten Informationen aus. Nachdem dir ein Moderator den Charakter genehmigt und eingetragen hat, fertigst du schließlich innerhalb zwei Wochen einen Steckbrief an und postest ihn im entsprechenden Thread.



    Die Charaktere:


    • Bitte informiere dich vor der Anmeldung eines Charakters darüber, was es bereits für Informationen zu ihm im Internet gibt

    • Vorgaben aus den Büchern sollten sowohl im Steckbrief als auch im Personenspiel übernommen werden!

    • Jeder Spieler hat ansonsten das Recht, seinen Charakter nach seinem Gewissen und seinen Vorstellungen auszubauen

    Jedoch mit einer Einschränkung:

    - Bedenke bitte, dass du nicht dich selbst spielst und dass manche Rollen eben niemals so handeln würden, wie du es gerne tun würdest. Beispiel: Ohne besonderen Grund würde ein Slytherin in der Regel keinem Ravenclaw bei den Hausaufgaben helfen.


    Hinweis: Falls du deinen Charakter nicht in den Büchern findest, denke dir trotzdem bitte nicht sofort etwas aus. Es hilft, auf einer Harry-Potter-Seite nachzusehen, die alle Personen aufgelistet hat.

    z.B.: Harry Potter Xperts / Potterpedia / Harry Potter Wiki



    Zweitcharaktere:

    Bevor du einen zweiten Charakter übernimmst, sollte dein erster Charakter gut im Spiel integriert sein. Das Personenspiel lebt von aktiven, vielschichtigen und authentischen Charakteren, die miteinander vernetzt sind, die unzählige Situationen miteinander erleben und die sich in all der Zeit stetig weiterentwickeln. Wie so oft im Leben zählt auch im Personenspiel nicht die Quantität, sondern die Qualität der Charaktere.


    Der dritte Charakter ist für Spieler*innen gedacht, die in etwa seit 4 Monaten im Personenspiel aktiv sind. Vier oder mehr Charaktere sind für Spieler*innen, die bereits in etwa ein Jahr aktiv spielen. Du solltest alle deine Charaktere gut im Spiel integriert haben und dir der Belastung eines weiteren Charakters bewusst sein.


    In Einzelfällen kann diese Zeitspanne auch verkürzt werden, wenn der/die Spieler*in von Anfang an sehr aktiv im Personenspiel ist oder wir sehen können, dass die ersten Charaktere sehr gut im Spiel integriert sind. Hierfür wendet euch bitte per Eulenpost an ein Mitglied der Spielleitung (July, Mali oder Thesi Weasley).

    Des Weiteren gibt es folgende zeitlichen Charakter-Begrenzungen:


    Bis 1 Jahr Zugehörigkeit im Personenspiel:

    3-4 Charaktere


    1-2 Jahre Zugehörigkeit im Personenspiel:

    4-5 Charaktere


    ab 3 Jahren Zugehörigkeit im Personenspiel:

    6+ Charaktere



    Zu beachten sind des Weiteren folgende 'Einschränkungen' für die vierte+ Person:


    • Hast du bereits zwei oder mehr Charaktere aus dem gleichen Haus, sollte die vierte + Person aus einem anderen Haus stammen

    • Besetzt du einen oder mehr Charakter(e), die Schulabgänger sind, muss die vierte + Person zwingend auf Hogwarts und somit Schüler/in sein

    • Spielst du bisher nur weibliche Personen, muss die vierte Person ein männlicher Charakter sein!


    Diese Eingrenzungen dienen einer ausgewogenen Personenverteilung.


    Die Personenspiel-Moderatoren/Spielleitungsmitglieder behalten sich vor, die Anmeldung eines zusätzlichen Charakters abzulehnen.



    Rückblicke eurer Charaktere:


    Ca. alle drei Monate kannst du über das Leben deiner Charaktere einen kleinen Rückblick schreiben. Du hast richtig gelesen: du kannst. Das Ganze ist auf freiwilliger Basis. Die Rückblicke bieten eine Zusammenfassung über das, was deine Charaktere in der letzten Zeit erlebt haben und fassen die Entwicklung deiner Charaktere zusammen. Außerdem dienen sie auch dir selbst als Gedankenstütze.


    Sollten deine Charaktere eine Zeit lang mal nichts erleben, da du z. B. in dieser Zeit nicht zum Spielen gekommen bist, kannst du die entsprechenden Monate einfach auslassen.


    Die Rückblicke findest du in den Chroniken des Personenspiels, also in unserem PS-Archiv. Du erstellst dort pro Charakter einen Beitrag, in dem du ca. alle drei Monate einen neuen Rückblick hinein editieren kannst. Außerdem kannst du den Link zu den zusammenfassenden Rückblicken des Charakters in deinem Steckbrief einfügen, sodass alle Informationen zu deinem Charakter an einem Ort zu finden sind.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    31 Mal editiert, zuletzt von July ()

  • Der Steckbrief:


    Den Steckbrief schreibst du, wenn du dir einen Charakter ausgesucht und angemeldet hast und wenn er von einem Mitglied des Forumsteam genehmigt wurde. Eine Vorlage dafür findest du hier. Du kannst dir zur Orientierung auch ein paar Steckbriefe von anderen Spielern durchlesen. Sollten Informationen über deinen Charakter nicht bekannt sein, zum Beispiel Aussehen oder Charaktereigenschaften, darfst du dir diese natürlich ausdenken! Überprüfe aber bitte vorher, ob es wirklich keine Informationen dazu gibt! Achte bei erfundenen Charakteren bitte darauf, dass seine Geschichte realistisch erscheint und du nicht dich selbst, sondern einen Hogwarts-Schüler spielst.


    Wenn du dir einen Charakter nimmst, dann hast du maximal zwei Wochen Zeit, einen Steckbrief dazu zu posten. Bitte fange erst an zu spielen, wenn ein Steckbrief vorhanden und gepostet ist. Solltest du innerhalb zwei Wochen keinen Steckbrief gepostet haben, wird dir der Charakter wieder ausgetragen.



    Tipps zum Schreiben des Steckbriefes:

    • Mach dir klar, wie dein neuer Charakter so drauf ist. Wenn in den Büchern oder Filmen keine Informationen darüber zu finden sind, kannst du im Internet suchen. Du kannst dir Haus & Klasse deines Charakters ansehen und schauen, ob sich daraus einige Eigenschaften ableiten lassen.


    • Überlege dir Hintergrundinfos: Was mag der Charakter gerne? Wie war seine Kindheit, bevor er nach Hogwarts kam? Mit welcher Einstellung ist er groß geworden? Wie ist er im Umgang mit anderen Menschen? Davon gibt es noch tausend andere Fragen, die du dir alle selbst stellen kannst.


    • Wenn du fertig bist, postest du den fertigen Steckbrief. Bei Zweit- bzw. Mehrcharakteren erstellst du pro neuem Charakter einen neuen Steckbrief-Beitrag.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    15 Mal editiert, zuletzt von July ()

  • Schauplätze:


    Im Personenspiel haben deine Personen die Möglichkeit, sich an verschiedenen Orten aufzuhalten.


    Erlaubte Orte sind folgende:

    • Hogwarts, die darin integrierte Universität und die Ländereien

    • Das Wohnheim der Schulabgänger

    • Hogsmeade

    • Die Winkelgasse und alle dazugehörigen Läden

    • Das St. Mungo Hospital

    • Das Zaubereiministerium

    • London / Muggellondon


    Bedenke bitte, dass das Leben der meisten Charaktere sich in Hogwarts und der unmittelbaren Umgebung abspielt.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    5 Mal editiert, zuletzt von Nina ()

  • Bevor du nun ins Spiel startest, gibt es hier noch einige Dinge, die du beachten musst. Speziell ist zu beachten, dass auch im Personenspiel die Forenregeln des HP-FC zwingend einzuhalten sind. Auch wenn ihr im Personenspiel einen fiktiven Charakter spielt und euch durch diesen ausdrückt, so müsst ihr euch dennoch an die Forenregeln halten!


    Bitte beachtet, dass mehrfaches Missachten der Spielregeln im Personenspiel gemäß den Forenregeln zu einem Verwarnpunkt führen kann!


    Zusätzlich gelten folgende Verbote:


    Verbote für die Schüler*innen im Spiel:

    • Betreten des Verbotenen Waldes

    • Gebrauch von Waffen (Dolche, Pistolen...)

    • Angriffe auf Gesundheit und Leben von Lehrern und Mitschülern

    • die Anwendung von Zaubern und Tränken, welche die Entscheidungsfreiheit und den freien Willen der Mitmenschen einschränken

    • Die Anwendung der Unverzeihlichen Flüche

    • jegliche Art von harten Drogen

    • nächtliche Ausflüge, Sperrstunde: 23 Uhr

    • Beschädigung von Schuleigentum

    • außerhalb der Schule unter Muggeln auffallen

    • Heirat und Schwangerschaften



    Verbote für die Schulabgänger*innen im Spiel:

    • Betreten des Verbotenen Waldes

    • Gebrauch von Waffen (Dolche, Pistolen...)

    • Angriffe auf Gesundheit und Leben von Lehrern und Mitschülern

    • die Anwendung von Zaubern und Tränken, welche die Entscheidungsfreiheit und den freien Willen der Mitmenschen einschränken

    • Die Anwendung der Unverzeihlichen Flüche

    • Besitz von harten Drogen

    • unter Muggeln auffallen

    • Schwangerschaften


    Zudem gelten für die Schüler*innen und Student*innen natürlich alle in der Zaubererwelt allgemein gültigen Regeln und Gesetze, wie z.B. der Erlass zur vernunftgemäßen Beschränkung der Zauberei Minderjähriger.



    Absprachen:

    Generell sollten Plots, die Verbote für die Schüler*innen im Spiel beinhalten (z. B. die Anwendung eines Zaubertranks, der das Bewusstsein des Gegenübers beinflusst), bitte mit dem Spielpartner abgesprochen werden. D.h. der Spieler sollte im Vorfeld per Eulenpost abklären, ob es für seinen Spielpartner in Ordnung ist, so etwas zu spielen.


    Einsatz der Professoren:

    Wenn eine Situation im Spiel ausarten sollte / zu unrealistisch wird / gegen die Regeln verstößt, darf ein Spieler in Absprache mit seinem Spielpartner einen Lehrer übernehmen, der die Situation beendet / schlichtet oder auf den Regelverstoß aufmerksam macht und gegebenenfalls Strafen erlässt (nur im Spiel!).


    Strafen:

    Permanente Regelüberschreitungen und ständige Anwendungen von Verboten für Schüler*innen / Schulabgänger*innen sind verboten. Solltest du von einem Mitspieler oder der PS-Spielleitung darauf aufmerksam gemacht werden, beherzige es bitte.

    Außerdem sollten Charaktere, die ein Verboten für Schüler*innen / Schulabgänger*innen begehen, auch irgendwann dafür bestraft werden. Es können zum Beispiel Strafen wie Punktabzug, Putzen bei Filch, Nachsitzen oder stupides Abschreiben verteilt werden. Diese Strafen müssen jedoch nicht ausgespielt werden, sondern können auch nur am Rande erwähnt & ins Spiel eingebunden werden.

    Es wäre schön, wenn ihr eure Charaktere hier auch eigenständig sanktioniert und Strafen (Strafpunkte, Strafarbeiten) in euer Spiel mit einbaut.



    Verbote für die Spieler*innen:

    • Gefährliche Zauberwesen (Ab Klassifizierung XX) z.B. Einhörner als Haustiere

    • andere Rassen als die Menschliche (keine Vampire, Werwölfe), keine Superkräfte (Animagi, Metamorphmagi, etc)

    • Charaktere erfinden, die nicht der Klassenstufe 1-5 entsprechen

    • jugendgefährdende Inhalte ausspielen (jugendgefährdende Handlungen dürfen nicht explizit ausgespielt werden; es darf auch nicht explizit darüber gesprochen werden. Es gibt genügend Möglichkeiten, Dinge zu umschreiben oder ggf. zu zensieren, wie das auch bei sexuellen Inhalten die Möglichkeit ist und gehandhabt werden soll)




    Und zum Schluss das Wichtigste: Der allgemeine Menschenverstand darf hier auch gerne genutzt werden und muss nicht auf Stand-By stehen.

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    28 Mal editiert, zuletzt von July ()

  • Schulabgänger*innen / Absolvent*innen:


    Was kommt eigentlich, wenn Hexen und Zauberer ihren Abschluss gemacht haben? Sie besuchen die Universität, beginnen eine Ausbildung, machen ein Praktikum oder gehen arbeiten! Hierfür gilt folgendes:


    Die Universität:

    • Die Universität ist im Schloss integriert, d.h. die Vorlesungen finden in Räumlichkeiten im Schloss statt

    • Die Schulabgänger*innen nutzen, wie die Schüler*innen, die Große Halle als Speise- und Aufenthaltssaal sowie die Bibliothek von Hogwarts

    • Die Professoren von Hogwarts unterrichten ihre Fächer auch an der Universität. Für Fächer, die von den Professoren nicht unterrichtet werden können (z. B. Zauberstabkunde, Design, Schauspiel) werden Gastdozenten an der Universität unterrichten.

    • Die Student*innen wohnen in WGs, deren Zusammenstellung sie untereinander abklären; sie können aber auch alleine wohnen (Die Wohnungs-Liste findest du hier)

    • Das Wohnheim befindet sich auf dem Gelände von Hogwarts, in unmittelbarer Nähe des Schlosses. Student*innen und Auszubildende dürfen aber auch in Hogsmeade wohnen.

    • Wenn du einen Studenten spielst, musst du ihm Fächer aussuchen, die du untenstehend findest.

    • Die Häusertrennung ist aufgehoben (bedenke allerdings trotzdem die verankerten Einstellungen!)

    • Die Student*innen und Auszubildenden dürfen weiterhin im Quidditch-Team ihres Hauses spielen.

    • Die Student*innen sind volljährig, dennoch müssen sie die üblichen Regeln beachten.

    • Jeder Studiengang sowie jede Ausbilung dauern mindestens fünf Jahre! Die Dauer kann jedoch beliebig verlängert werden, z. B. durch einen Wechsel des Fachs oder durch Praktika/Auszeiten/Auslandssemester etc.


    Studienfächer:

    • Magisches Recht

    • Internationale Magische Zusammenarbeit

    • Magische Heilkunst und Medizin

    • (Mode)Design

    • Drachenkunde

    • Journalismus

    • Management

    • Architektur

    • Schauspiel

    • Musik/Gesang

    • Zauberstabkunde

    • Geschichte der magischen Spiele und Sportarten


    als Lehramt möglich:

    • Verteidigung gegen die dunklen Künste

    • Zaubertränke

    • Verwandlung

    • Zauberkunst

    • Arithmantik

    • Wahrsagen

    • Kräuterkunde

    • Pflege magischer Geschöpfe

    • Muggelkunde

    • Geschichte der Zauberei

    • Astronomie

    • Alte Runen

    • Quidditch

    • Geschichte der magischen Spiele und Sportarten


    Die Lehramtsstudiengänge können auch unabhängig (also nicht auf Lehramt) studiert werden! Die Student*innen können entweder ein Fach oder mehrere studieren, dennoch sollten die Kombinationen einigermaßen logisch/sinnvoll sein Lehramtsstudenten sollten mindestens 2 Fächer wählen!


    Ausbildung/Praktikum/Beruf:

    • Schulabgänger*innen haben die Möglichkeit, nach dem Abschluss der Schule ein orientierendes Praktikum in einem der Ausbildungsberufe zu machen.

    • Sie können aber auch direkt eine Ausbildung oder einen Job beginnen.

    • Ausbildungen dauern mindestens fünf Jahre.

    • Ausbildungen beinhalten sowohl einen theoretischen Teil, welcher an der Universität und somit in den Räumlichkeiten von Hogwarts, stattfindet, als auch einen praktischen Teil, der im jeweiligen Berufsfeld ausgeübt wird.

    • Auszubildende und Jobber haben die Möglichkeit (zusätzlich zum Wohnheim) alleine, mit Partner*in oder in Wohngemeinschaften in Wohnungen in Hogsmeade zu wohnen. Sie können aber auch im Wohnheim auf dem Hogwartsgelände wohnen.


    Ausbildungsberufe:

    • Zaubereiministerium (z.B. Aurorenzentrale, Abteilung für den Missbrauch von Muggelartefakten, Tierwesenbehörde etc.)

    • St. Mungo Hospital (z.B. Heiler, Medi-Magier)

    • Fluchbrecher (bei Gringotts)

    • Medienhexe (z.B. beim Tagespropheten, bei der Hexenwoche etc.)

    • magischer Einzelhandel (z.B. Flourish&Blotts, Madam Malkins etc.)

    • Gastgewerbe (z.B. Koch)


    Jobs/Berufe:

    • Quidditchprofi (z.B. bei Puddlemere United, Holyhead Harpies, etc.)

    • Gastgewerbe (z.B. KellnerIn)

    • Aushilfe (z.B. im Einzelhandel)

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    21 Mal editiert, zuletzt von July ()

  • Was passiert, wenn dein Charakter sein Studium / seine Ausbildung abgeschlossen hat?


    Charaktere, die ihr Studium oder ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen haben, können entweder in Hogsmeade oder in London wohnen, z. B. in oder in unmittelbarer Nähe der Winkelgasse. Die Ausnahme bilden fertig ausgebildete Lehrkräfte, die auf Hogwarts unterrichten und somit die Möglichkeit haben, auch im Schloss zu wohnen.


    Erwachsene Charaktere steigen nach ihrem Studium / ihrer Ausbildung in die Berufswelt ein. Beachte hier bitte noch einmal, dass ein Studium sowie eine Ausbildung mindestens fünf Jahre dauern.


    Erwachsenen Charakteren ist es erlaubt, zu heiraten und Kinder zu kriegen. Beachte jedoch, dass Kinder NICHT aktiv von euch bespielt werden dürfen!


    Verbote für Erwachsene im Spiel:

    • Gebrauch von Waffen (Dolche, Pistolen...)

    • Angriffe auf Gesundheit und Leben von Mitgliedern der Zauberergemeinde sowie Muggel

    • die Anwendung von Zaubern und Tränken, welche die Entscheidungsfreiheit der Mitmenschen einschränken

    • Besitz von Drogen

    • unter Muggeln auffallen

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    19 Mal editiert, zuletzt von Loufoque ()

  • Die Spielleitung:


    Die Spielleitung bereitet Plots für das Spiel vor. Sie plant zum Beispiel Feste, wie den Weihnachtsball, erstellt Plots sowie Ausflüge und leitet das Spiel so buchnah wie möglich - gleichzeitig ist sie auch für die Moderation des Personenspiel-Forums zuständig.


    Aktuelle Plots der Spielleitung findest du im Thread Aktuelle Informationen und Diskussionen oder in separaten Threads, die dann jedoch auch als [Plot] gekennzeichnet sind.


    Die aktuelle Spielleitung besteht aus:

    i can buy myself

    flowers

    and i can hold my own hand.

    16 Mal editiert, zuletzt von Thesi Weasley ()

  • Die Chroniken des Personenspiels (Archiv), der PS-Blog und die HP-PS Awards:


    Bereits durchgeführte Plots, alte Spiele-Threads aus dem Personenspiel, die Auswertungen vergangener PS-Awards und sonstige Informationen kannst du in unserem Archiv Chroniken des Personenspiels nachlesen. Hier findest du alle wichtigen Threads ab dem Jahr 2018. Einen schnellen Überblick verschafft dir das Personenspiel-Denkarium.


    Spiele-Threads und Ankündigungen, die vor 2018 entstanden sind, findest du auf den alten PS-Blogs:


    » BLOG EINS [ 2007 ]

    » BLOG ZWEI [ 2007 - 2008 ]

    » BLOG DREI [ 2008 - 2009 ]

    » BLOG VIER [ 2009 - 2013 ]

    » BLOG FÜNF [ 2013 - 2017 + Awards ]


    Die HP-PS Awards wurden vor einigen Jahren ins Leben gerufen, um uns am Ende des Jahres an alle schönen, traurigen oder anders bemerkenswerten Momente des Personenspiel-Jahres zu erinnern. Dabei wurden sowohl Spieler*innen, als auch Charaktere in verschiedenen Kategorien nominiert. Die Auswertung der Awards übernahm die PS-Spielleitung.

Jetzt mitmachen!

Du bist Harry-Potter-Fan und hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Werde kostenlos Mitglied, erhalte deinen Hogwarts-Brief, erfahre dein Haus und nimm an unserer Community teil!