Zweites Spezialtraining für Treiber!
Im Raum "Quidditchstadion" auf den Ländereien (unserem Chat) findet ein Quidditch-Spezialtraining für Treiber statt. Das Training ist für alle Häuser offen. Gerne dürfen Neulinge wie auch Erfahrene vorbeischauen. Wir starten ab 20 Uhr min. 1 Stunde, aber max. 2 Stunden. Spätestens um 22 Uhr ist also Schluss.
Das Training wird sich nur auf die Treiber-Position im Quidditch beziehen. Interessierte können sich gerne die spezifischen Regeln oder die Ankündigung im Quidditchforum durchlesen. Eine kurze Trainingszusammenfassung gibt es im Anschluss hier im Kommentarbereich.
Teilnehmer 1
Die folgenden Benutzer haben ihre Teilnahme an diesem Termin bestätigt:
Die Anmeldefrist für diesen Termin ist verstrichen.
Unentschlossene Teilnehmer
Die folgenden Benutzer sind noch unentschlossen:
Keine Teilnehmer
Die folgenden Benutzer nehmen nicht an diesem Termin teil:
-
Bin eingeladen
Eingeladene Teilnehmer
Die folgenden Benutzer wurden zu diesem Termin eingeladen:
Kommentare 1
nela Autor
Trainingszusammenfassung vom 24.03.2023
Anwesend: nela (G), Schnuffel (R), Elena Gilbert (H), Artemis (R)
Allgemeine Informationen über den Treiber weitergegeben, die Infos sind auch im Spezialtrainingsthread im Quidditchforum zu finden.
Übungen:
Treibernamen: Schiedsrichter gibt Treiber ohne/mit EP vor und würfelt. Spieler schreiben die korrekten Würfelzahlen hin.
Spielaktion: Schiedsrichter schreibt Spielaktion und würfelt. Spieler schreiben ja/nein, wenn die Aktion erfolgreich war oder nicht.
Ballon treffen: Alle Spieler versuchen, den Ballon zu treffen. Der Schiedsrichter gibt die Klatscher frei und die Spieler machen einen Klatscherwurf auf den Ballon. > Arte 2, Elena 1, Schnuffel 2
Nachbarn treffen: Die Anwesenheitsliste rauf/runter wirft ein Spieler einen Klatscher und der getroffene Spieler blockt ab (innerhalb 15 Sekunden). Der Schiedsrichter gibt vorher jeweils den Klatscher frei. > Elena getroffen (Abblocken nicht erfolgreich, Schnuffel nicht getroffen, Arte getroffen (Abblocken nicht erfolgreich)
Ballon treffen, Variante 2: Alle Spieler versuchen, den Ballon zu treffen. Der Schiedsrichter gibt die Klatscher frei und die Spieler machen einen Klatscherwurf auf den Ballon. Nach dem Klatscherwurf wird ein Klatscher abgefangen und bei erfolgreichem Abfang gleich auf den Ballon abgeworfen. > Arte: 1. Klatscher nicht getroffen, 2. Klatscher abgefangen + getroffen / Elena: 1. Klatscher getroffen, 2. Klatscher abgefangen + getroffen / Schnuffel: 1. Klatscher nicht getroffen, 2. Klatscher nicht abgefangen
Nachbarn treffen, Variante 2: Die Anwesenheitsliste rauf/runter wirft ein Spieler einen Klatscher, bei nicht getroffenem Klatscher fängt er den 2. Klatscher ab und wirft ihn ab. Ein getroffener Spieler blockt ab (innerhalb 15 Sekunden). Der Schiedsrichter gibt vorher jeweils die Klatscher frei. > Elena mit 1. Klatscher getroffen (Abblocken nicht erfolgreich), Arte mit 1. Klatscher getroffen (Abblocken nicht erfolgreich), Schnuffel mit 1. Klatscher getroffen (Abblocken nicht erfolgreich)
Treiberteilrunde wie im Spiel: Der Schiedsrichter gibt die Positionen der Jäger und Sucher an (Hüter ist im eigenen Drittel). Die Treiber geben ihre Position an. Der Schiedsrichter würfelt die Klatscher aus. Die Treiber versuchen, gegnerische Spieler mit dem Klatscher abzuwerfen oder geworfene Klatscher abzublocken.
Das nächste Spezialtraining, dann für Jäger, ist am
Freitag, den 21.4. um 20 Uhr.