Adventskalender

2. Dezember

Dreikönigskuchen

Liebe Jennifer,

ich weiss, wie sehr du den Dreikönigskuchen magst. Da es an der italienischen Zauberschule wohl kaum welche geben wird, schicke ich dir hier das Rezept. Vielleicht darfst du ja in die Küche und dir einen backen (lassen). 😊

Ich habe dir extra die Mengen für den grossen Kuchen aufgeschrieben, damit du ihn mit deinen Freunden und Freundinnen teilen kannst. Die Krone musst du dir dann selbst basteln, sofern du das Brötchen mit dem "König" erwischt.
Ich freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn wir wieder gemeinsam backen können.

Lieber Gruss,
Lemira

[B][U]Zutaten: (8 Personen)[/U][/B]

500g Mehl
1,5 TL Salz
3 EL Zucker
0,5 Würfel Hefe (ca. 20g)
60 g Butterstücke, weich
½ Zitrone, Schale abgerieben
4 EL Sultaninen
3 dl lauwarme Milch
1 Ei, verklopft
etwas Hagelzucker und/oder
Mandelplättchen zum Verzieren

Mehl, Salz, Zucker und Hefe in einer Schüssel mischen.


Butterstücke, Zitronenschale, Sultaninen und die Milch dazugeben. Während ca. 10 Minuten kneten, bis ein glatter Teig entsteht.
Den Teig zudecken und ca. 2 Stunden aufgehen lassen.


Acht Portionen Teig à ca. 80 g zu Kugeln formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. In eine der Kugeln eine Mandel (oder einen Plastikkönig) stecken. Aus dem restlichen Teig eine grosse Kugel formen.


Die Kugeln möglichst gleichmässig um die grosse Kugel verteilen und noch einmal 30 Minuten ruhen lassen.


Ein Ei verklopfen und den Kuchen damit bestreichen. Mit Hagelzucker und/oder Mandelplättchen verzieren.


Den Ofen auf 180 Grad vorheizen.
Den Kuchen 25-30 Minuten in der unteren Ofenhälfte backen.

Tipp: Sultaninen können auch weggelassen oder durch Schokostückchen ersetzt werden.


[B]EN GUETE![/B]


Zurück zum Adventskalender