Adventskalender

10. Dezember

Wollige Weihnachtsgrüße

Hallo Fiona,

wie geht es dir, liebe Cousine? Ich hoffe alles ist gut bei euch.
Vielen Dank noch mal für das Bild vom kleinen Timothy. Er ist ja wirklich wahnsinnig groß geworden.

Ich finde es sehr schade, dass ihr dieses Jahr nicht zu uns kommen könnt, aber natürlich ist auch die Familie deines Mannes mal an der Reihe, da stimme ich dir voll zu. Nächstes Jahr klappt es dann vielleicht mit den gemeinsamen Weihnachten bei Mom und Dad.

Bei uns ist der Weihnachtstrubel schon voll im Gange und ich habe natürlich nicht vergessen, dass du mich um die Anleitung für mein Geschenk an mein Töchterchen gebeten hast: dem gehäkelten Eisbären als Schlüsselanhänger.
Ich habe ihn gestern für Lisa fertig bekommen und dir auch ein Foto dazu gelegt, damit du schauen kannst, ob du alles richtig gemacht hast.

Gut, dann wollen wir mal anfangen.
Zunächst brauchst du weiße Wolle (am besten 100% Baumwolle), eine Häkelnadel Stärke 2 1/2, Füllwatte, Sticktwist in Schwarz und zwei Halbkugeln für die Augen mit Durchmesser 6mm.
Eine Nähnadel und eine Schere dürfen natürlich auch nicht fehlen.

Vielleicht nimmst du dir auch ein kleines Markierungsfädchen, um den Rundenanfang zu markieren (so, wie wir es bei Mom ja gelernt haben, erinnerst du dich?) und einen Zettel mit Stift, um dir aufschreiben zu können, bei welcher Runde du gerade bist.
Prinzipiell wird in Spiralen gehäkelt, das kennst du ja schon.
Beginnen wir mit dem Kopf und dem Körper.

In weiß schlägst du zunächst 2 Luftmaschen an.

1. Runde: 5 feste Maschen in die zweite Luftmasche von der Nadel aus gesehen häkeln
2. Runde: 1 feste Masche, 3 Maschen verdoppeln, 1 feste Masche, so hast du dann 8 Maschen insgesamt
3. Runde: 2 feste Maschen, 4 Maschen verdoppeln, 2 feste Maschen, sind dann insgesamt 12 Maschen
4. Runde: 4 feste Maschen, 4 Maschen verdoppeln, 4 feste Maschen, insgesamt 16 Maschen

5. Runde: jede zweite Masche verdoppeln, ergibt 24 Maschen
6. Runde: 10 feste Maschen, 2x2 Maschen zusammenhäkeln, 10 feste Maschen, und du kommst auf 22 Maschen insgesamt
7. Runde: 8 feste Maschen, 2 Maschen zusammenhäkeln, 2 feste Maschen, 2 Maschen zusammenhäkeln, 8 feste Maschen, sind dann 20 Maschen insgesamt
8. Runde: 7 feste Maschen, 2 Maschen zusammenhäkeln, 2 feste Maschen, 2 Maschen zusammenhäkeln, 7 feste Maschen, ergibt 18 Maschen
9. Runde: 2 Maschen zusammenhäkeln, 5 feste Maschen, 2x 2 Maschen zusammenhäkeln, 5 feste Maschen, 2 Maschen zusammenhäkeln, ergibt 14 Maschen
10. Runde: jede 2. Masche verdoppeln, ergibt 21 Maschen
11. Runde: jede 3. Masche verdoppeln, sind dann 28 Maschen
12. Runde: 13 feste Maschen, 2 Maschen verdoppeln, 13 feste Maschen, ergibt 30 Maschen
13. - 19. Runde: jede Runde 30 feste Maschen häkeln
20. Runde: jede 5. und 6. Maschen zusammenhäkeln, sind 25 Maschen
21. Runde: jede 4. und 5. Maschen zusammenhäkeln, ergibt insgesamt 20 Maschen
22. Runde: jede 3. und 4. Masche zusammenhäkeln, sind dann 15 Maschen
23. Runde: jede 2. und 3. Masche zusammenhäkeln, sind 10 Maschen.

Du solltest Kopf und Körper spätestens jetzt mit Füllwatte ausstopfen, sonst klappt es hinterher nicht mehr.

24. Runde: je 2 Maschen zusammenhäkeln, sind noch 5 Maschen.

Nun kannst du den Faden vernähen und der Körper mit Kopf ist erst mal fertig.

Dann kannst du mit den Vorderbeinen weitermachen, wovon du ja logischerweise zwei Stück machen musst, sonst fällt das Bärchen nachher noch um.
Du schlägst erst einmal wieder 2 Luftmaschen an und los geht’s...

1. Runde: 5 feste Maschen in die zweite Luftmasche von der Nadel aus gesehen häkeln
2. Runde: 1 Masche verdoppeln, 1 feste Masche, 1 Masche verdoppeln, 1 feste Masche, 1 Masche verdoppeln, sind dann 8 Maschen
3. - 7. Runde: 8 feste Maschen häkeln.

Das war auch schon die Anleitung für ein Vorderbein. Das ist gar nicht so schwer, oder? Natürlich musst du sie beide noch ausstopfen, sobald sie fertig sind.

Nun kommt das Hinterbein (natürlich brauchst du davon auch 2 Stück).

Du schlägst erst einmal wieder 2 Luftmaschen an und häkelst dann die Runden 1 bis 4 genauso wie beim Vorderbein.
5. Runde: 1 Masche verdoppeln, 6 feste Maschen, 1 Masche verdoppeln, ergibt dann 10 Maschen
6.-8. Runde: 10 feste Maschen häkeln.

Und fertig ist ein süßes Hinterbein.

Nun noch der schwierigste Teil an dem kleinen Bären, nämlich die Ohren. Sie bestehen jedoch nur aus 2 Runden, also keine Sorge.

Wieder schlägst du 2 Luftmaschen an.

1. Runde: 5 feste Maschen in die 2. Luftmasche von der Nadel aus gesehen häkeln
2. Runde: 5 feste Maschen

Das war’s auch schon. Natürlich braucht unser Bärchen auch insgesamt 2 Ohren.

Wenn du alle Teile fertig hast und sie auch ausgestopft sind nähst du sie ganz einfach zusammen.
Dann machst du noch mit Sticktwist die Nase, damit er auch etwas riechen kann. Wenn dir das nicht gut gelingt, kannst du sie ihm aber auch einfach mit einem schwarzen Filzstift aufmalen.
Als Augen habe ich zwei schwarze Halbkugel mit Durchmesser 6 mm aufgeklebt, und schon war der kleine Bär fertig.

Nun kannst du eine Luftmaschenkette an seinen Rücken nähen oder aber einen richtigen Schlüsselanhängerkarabiner daran befestigen.

Wenn du Probleme hast, kannst du mir gerne eine eilige Eule schicken und ich versuche dir so gut wie es geht zu helfen, aber ich bin sicher, dass du das hinbekommst.

Heute Abend wollen wir in der Winkelgasse etwas leckeres Essen gehen, um uns schon mal ein wenig vom Vorweihnachtsstress zu erholen, bei der Gelegenheit werde ich dann auch noch schnell Geschenkpapier kaufen, das habe ich nämlich total vergessen.
Bei "Flourish & Blotts" gibt es ein wunderschönes, auf dem Zootiere miteinander Fangen spielen und auch eines mit einer Hexe, die hin und herfliegt. Du weißt ja, wie die Kleinen das bewegliche Geschenkpapier lieben. Das wollen sie nicht kaputt reißen.

Ich habe die Päckchen für deine beiden Süßen übrigens schon zu deinen Schwiegereltern geschickt und natürlich ist auch für dich und deinen Mann eine Kleinigkeit dabei. Lass dich überraschen, verraten wird nichts :).

Ich hoffe, dass deine Vorbereitungen ruhiger ablaufen und du nicht so viel Stress hast.
Grüß deine Familie ganz lieb von uns allen und vergiss nicht, ich möchte viele Fotos von eurem Fest sehen.

Liebe Grüße,

Pansy

Bild10_4

Zurück zum Adventskalender