Quidditchregeln & Verantwortlichkeiten

  • Hallo liebe Quidditchinteressierte,


    Hier findet ihr die Verantwortlichen der einzelnen Häuser. Wenn ihr neu seid und euch für Quidditch interessiert, wendet euch einfach an einen Trainer aus eurem Haus. Er oder sie wird euch dann erklären, wie ihr Quidditch lernen könnt und in das Hausteam kommt. Zudem wird jeden 1. Freitag im Monat um 19:00 Uhr ein Schnuppertraining im Chat angeboten.


    Hufflepuff:
    Hauptverantwortlich:
    Mabe, polarbaer001
    Trainer:
    Schiedsrichter:


    Gryffindor:
    Hauptverantwortlich:
    nela
    Trainer:
    Schiedsrichter:


    Ravenclaw:
    Hauptverantwortlich:
    Artemis
    Trainer: Artemis, Lemira
    Schiedsrichter: Artemis


    Slytherin:
    Hauptverantwortlich:
    Astrum
    Trainer: Altron, isch83
    Schiedsrichter: Lacrimabilis, Astrum

    Quidditch-Organisation


    Wild are the winds to meet you
    Staunch are the friends that greet you


    Rettungsring&Quietscheentchen


    Sekreteuse des WKs - ohne Bezahlung!

    20 Mal editiert, zuletzt von Lemira ()

  • Falls du dich für Quidditch interessierst und gerne die Regeln lernen möchtest, wende dich an einen Trainer deines Hauses. Dieser wird dann mit dir einen Termin für ein Anfängertraining ausmachen und dir auch erklären können, wie man in die Hausmannschaft kommt.


    Fragen zu Regelunklarheiten dürft ihr gerne in unserem Frage-Thread stellen, wenn sie die Trainer eures Hauses nicht beantworten können.


    Die aktuellen Quidditchregeln findet ihr stets unter https://www.hp-fc.de/projekte/…ln/quidditchregeln7_1.pdf


    Falls zu Referenzzwecken eine ganz bestimmte Version der Regeln benötigt wird:


    Quidditchregeln Version 7.1

    Quiddichtregeln Version 6.2
    Quidditchregeln Version 6.1
    Quidditchregeln Version 6
    Quidditchregeln Version 5
    Quidditchregeln Version 4
    Quidditchregeln Version 3
    Quidditchregeln Version 2


    Markierte Änderungen zwischen den Versionen:

    Unterschiede von Version 7.1 gegenüber Version 6.2

    Unterschied von Version 6.2 gegenüber Version 6.1
    Unterschiede von Version 6.1 gegenüber Version 6
    Unterschiede von Version 6 gegenüber Version 5
    Unterschiede von Version 5 gegenüber Version 4
    Unterschiede von Version 4 gegenüber Version 3
    Unterschiede von Version 3 gegenüber Version 2
    Unterschiede von Version 2 gegenüber Version 1

    It hurts...


    ... too much to mention.


    Some people take the light with them when they go,
    yet seem to leave things brighter nonetheless.


    I will never forget you.

    5 Mal editiert, zuletzt von Lemira ()

  • Fast alle Quidditchbefehle werden durch einen Würfelwurf auf Erfolg geprüft. Doch wie kann man sicher stellen, dass der Würfelwurf wirklich über "/dice 2w6" abgesendet wurde, und nicht beispielsweise über "/me ..." geschummelt wurde?


    Dafür gibt es im HP-FChat den Befehl "/quiddice 2w6". Wenn man im Chat ist, kann man diesen Befehl eingeben und damit Quiddice aktivieren. Klickt man dann auf "RESET" unten im Fenster, wird die Anzeige neugeladen und vor jedem Würfelwurf ein farbiges Kästchen angezeigt. Dieses Kästchen ist grün, wenn der Würfelwurf korrekt ist oder rot, wenn die falschen Zahlen oder der "/me"-Befehl verwendet wurde.


    Damit kann jeder ganz einfach nachvollziehen, ob das Würfeln korrekt durchgeführt wurde. Natürlich könnt ihr mit "/quiddice" und einem Klick auf "RESET" die Markierungen auch ganz einfach wieder ausschalten.


    Falls ihr Fragen zu Quiddice habt, dürft ihr euch gerne bei uns melden.

    Quidditch-Organisation

    astrum@hp-fc.de


    K.d.V. 2011


    Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein -
    dann sei ein Einhorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo liebe Quidditch-Interessierte,


    danke für eure Nachrichten zu den Quidditchregeln. Natürlich haben wir die gefundenen Fehler und Regelunklarheiten gleich beseitigt:


    - Der Hüter darf nur Quaffel in seinem eigenen Drittel halten (siehe 6.3.1 Halten).


    - Für mehr Klarheit haben wir zwei Dinge festgehalten: Ein Spieler darf zu einem bereits geschriebenen Befehl noch würfeln, falls er von einem Klatscherabwurf getroffen wird (siehe 6.1.2 Klatscherabfang und Klatscherabwurf). Wenn beide Sucher den Schnatz fangen würden, fängt ihn der, der zuerst den Befehl "Fangen" genutzt hat und nicht der, der zuerst gewürfelt hat (siehe 6.4.2 Finden und Fangen).


    Ihr habt auch Wünsche geäussert, wie wir die Regeln verbessern könnten, weil ihr Dinge problematisch fandet. Wie üblich wurden alle Vorschläge in den vier Häusern besprochen und teilweise auch angenommen. Weil es aber in einem Haus Schwierigkeiten gab und nicht alle mit den weitergeleiteten Posts einverstanden waren, wurden die Regeln nach der Fertigstellung zurückgezogen. Entschuldigung dafür, dass eure Vorschläge nun etwas länger warten müssen – wir werden sie auf jeden Fall noch einmal in den Häusern zur Diskussion stellen. Wir haben uns aber entschlossen, für die wichtigen Regellücken eine neue Version dazwischen zu schieben, daher tragen die aktuellen Regeln nun die Version 6.1. Danke für euer Verständnis.


    Die neusten Quidditchregeln sind wie üblich unter der alten Adresse erreichbar, die Links ändern sich also nicht: https://www.hp-fc.de/hpfc/data…ditch/quidditchregeln.pdf


    Eine permanente Adresse für die Regeln in Version 6.1 lautet https://www.hp-fc.de/hpfc/data…ch/quidditchregeln6_1.pdf. Zudem haben wir auch wie üblich eine Seite, auf der ihr alle Änderungen markiert seht.


    Wir wünschen allen Mannschaften viel Erfolg und Spass im Spiel um den Quidditchpokal!


    Liebe Grüsse
    euer QOK

    🇺🇦 🦡 🇺🇦


    «Würdest Du mir bitte sagen, welchen Weg ich einschlagen muss?», fragt Alice.

    «Das hängt in beträchtlichem Maße davon ab, wohin du gehen willst», antwortete die Katze.


    🇺🇦 🦡 🇺🇦


    jannis@huffle.de

    Einmal editiert, zuletzt von JANNiS ()

  • Liebe Quidditch-Interessierte


    Lange ist es her, seit die Regeln angepasst wurden.
    Nun hat uns die sinkende Anzahl an verfügbaren Schiedsrichtern dazu motiviert, eine Regelanpassung vorzunehmen, damit die Durchführung der Pokalspiele von weniger Faktoren abhängig ist und sich Verzögerungen minimieren.


    Bisher wurde der Schiedsrichter von einem Schiedsrichtergehilfen unterstützt.
    Da es immer schwieriger wird, zwei Personen zu finden, die diese Positionen übernehmen und an den möglichen Spieldaten anwesend sein können, wird folgende Regelanpassung vorgenommen:


    Aufteilung des Schiedrichtergehilfen auf zwei Personen der spielenden Mannschaften


    Konkret: Die Kapitäne oder ausgewählte Spieler unterstützen den Schiedsrichter, indem sie ihn beispielsweise beraten bei Unklarheiten oder auf Fehler und Einhaltung der Regeln hinweisen. Das Erstellen eines Logs wird vom Schiedsrichter organisiert, kann aber auch an einen Zuschauer abgegeben werden, worüber vor Spielbeginn informiert werden muss. Das Ein- und Ausladen von Zuschauern übernimmt der Schiedsrichter oder eine delegierte Person aus den Zuschauern.


    Für jedes Pokalspiel wird versucht sowohl ein Schiedsrichter als auch ein Schiedsrichtergehilfen zu stellen. Durch die Regelanpassung wird jedoch die Rolle des Schiedsrichtergehilfen optional (siehe 6.2.1), wodurch es möglich wird, Spiele durchzuführen an Terminen mit vielen Spielern und nur einem Schiedsrichter. Dadurch erhoffen wir uns eine Vereinfachung der Terminfindung, damit die Spiele im vorgegebenen Zeitraum durchgeführt werden können.


    Die neusten Quidditchregeln sind wie üblich unter der alten Adresse erreichbar, die Links ändern sich also nicht: https://www.hp-fc.de/hpfc/data…ditch/quidditchregeln.pdf


    Eine permanente Adresse für die Regeln in Version 6.2 lautet https://www.hp-fc.de/hpfc/data…ch/quidditchregeln6_2.pdf. Zudem haben wir auch wie üblich eine Seite, auf der ihr alle Änderungen markiert seht. https://www.hp-fc.de/hpfc/data…ditch/unterschiede6_2.pdf


    Allen Teams wünschen wir weiterhin viel Erfolg und natürlich Spass bei dem Flug um den Pokal!


    Liebe Grüsse
    euer Quidditch-Organisationskomitee

    Quidditch-Organisation



    Lemira gesteht

    Ich habe mit mir gegen mich Dog gespielt ... und verloren. :oops: 

    Dafür bei der Revanche gewonnen!

    Einmal editiert, zuletzt von JANNiS () aus folgendem Grund: Link korrigiert

  • Hallo @Rainbow, alle Infos zu Quidditch in Gryffindor findest du hier


    Schnupper-Training findet (hausübergreifend) jeden ersten Freitag um 19 Uhr im Monat statt.

    Du kannst sonst auch gern nela oder mich anschreiben, dann können wir bestimmt ein Einzeltraining machen.


    freak

    *~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~K~*~O~*~O~*~O~*

    *~O~*~K~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*

    *~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~S~*~O~*

    *~O~*~O~*~O~*~E~*~O~*~O~*~O~*~O~*

    *~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~O~*~E~*


    Pfiffikus

    Rubinlöwe 2015 & 2021

    Löwenmähne 2020

  • Liebe Quidditch-Interessierte


    Wir haben die Vorschläge der verschiedenen Häuser diskutiert und einige Dinge wieder angepasst:


    Eine der grössten Änderungen ist wohl die 10-Sekunden-Regel, die nun auf 15 Sekunden erhöht wurde.

    Neu ist es als Treiber erlaubt, auch andere Treiber mit einem Klatscher abzuwerfen.

    Ein ungültiger Befehl darf neu auch nach erfolgtem Würfelwurf korrigiert werden.

    Es gibt keine maximale Anzahl an Wechseln mehr.

    2 Fehler wurden korriegiert (in den Kapiteln 6.3.1 und 6.5.2)

    Zudem wurde in der Beschreibung der Jägerteilrunde ergänzt, dass die Teilrunde endet, wenn der Jäger mit Quaffel von einem Klatscher getroffen wird.


    All das könnt ihr nachlesen in den neuen Regeln:

    Hier gelangt ihr zu den aktuellen Regeln

    Und hier findet ihr die Unterschiede zur Version 6.2 farblich markiert.


    Liebe Grüsse

    euer Quidditch-Organisationskomitee

    Quidditch-Organisation



    Lemira gesteht

    Ich habe mit mir gegen mich Dog gespielt ... und verloren. :oops: 

    Dafür bei der Revanche gewonnen!

Jetzt mitmachen!

Du bist Harry-Potter-Fan und hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Werde kostenlos Mitglied, erhalte deinen Hogwarts-Brief, erfahre dein Haus und nimm an unserer Community teil!