Neue Hochbegabtenförderung in Hogwarts
-
Luise McGonagall -
26. Juli 2025 um 13:42 -
24 Mal gelesen -
0 Leserbriefe - Neu
Langweilt sich Ihr Kind manchmal in den Schulstunden? Kann es Zaubereien ausführen nach einem Versuch und hat trotzdem sinnloserweise die gesamte Stunde dafür zur Verfügung? Dem soll nun entgegengewirkt werden.
Es ist natürlich bekannt, dass es unterschiedlich schnelle Lerntypen gibt. Schüler, die kognitiv schneller lernen, sitzen somit oft gelangweilt im Unterricht, während Schüler, die mehr Zeit brauchen, überfordert mit dem Schulstoff sind. Laut einer Umfrage in Hogwarts fühlen sich mehr Kinder unterfordert als überfordert. Tatsächlich sind es 15%, welche sich ein schnelleres Tempo wünschen, während 5% der Befragten sich im Unterricht sogar langweilen. Demgegenüber brauchen - laut der Umfrage in Hogwarts - nur 10% der Schüler erheblich länger als eine Schulstunde, um einen neuen Zauberspruch zu erlernen.
Nach diesem Ergebnis setzten sich die Hogwarts-Lehrer vor einer Woche zusammen. Es wurden Maßnahmen erarbeitet, um hochbegabten Zauberern und Hexen mehr Bildungsmöglichkeiten in Hogwarts zu ermöglichen.
Dem Tagespropheten wurde diese Information zusammen mit den ersten Maßnahmen gestern mitgeteilt. Hier ist eine erste Zusammenstellung der ab nächsten Herbst neuen Regelungen.
In manchen Fächern ist es möglich, dass die Lehrkraft ausgewählten Schülern andere Aufgaben gibt. Dies ist beispielsweise bei Zauberkunst oder Verwandlung der Fall. Sollte ein Schüler den Zauber fehlerfrei ausführen können, wird diesem eine andere Aufgabe gestellt, die jedoch anderen Schülern nicht fehlen soll.
Sieht ein Lehrer, dass Schüler in ihren Hausaufgaben unterfordert sind, wird die Aufgabenstellung leicht abgewandelt, sodass sie ansprechender zu bearbeiten ist. So wollen die Lehrer Langeweile von Hochbegabten vorbeugen. Neben den Pflichtaufgaben wird es freiwillige Aufgaben geben, die in Wettbewerbsform gestaltet sind
Schüler der höheren Klassen, die sich durch besondere Leistung in Hogwarts hervortun, sollen künftig für ein bis vier Wochen in Berufsfelder hineinschnuppern dürfen. Dies kann bislang nur denjenigen erlaubt werden, die den versäumten Stoff auch nachlernen werden und dennoch die Prüfungen schaffen.
Mit diesen ersten Ansätzen für differenzierteres Lernen wird Hogwarts im September in das neue Schuljahr starten. Noch ist aber nichts in Stein gemeißelt. Die Schulleiterin Minerva McGonagall erläuterte, die Ideen des Lehrerkollegiums würden in der Praxis ausgetestet werden und sie hoffe auf viel Feedback vonseiten der Schülerschaft. Zudem betonte sie, dass streng auf Fairness gegenüber nicht hochbegabten Schülern geachtet werden würde.