Theorien transsubstanzieller Transfiguration
Bei „Theorien transsubstanzieller Transfiguration“ (im Original: Theories of Transsubstantial Transfiguration) handelt es sich um den Titel eines Buches. Inhaltlich wird es ausschließlich um die theoretische Beschäftigung mit einer speziellen und wahrscheinlich sehr komplexen Verwandlungsform gehen.
Ein Exemplar dieses Buches befindet sich in der Schulbibliothek von Hogwarts.
Dumbledore las und lernte mit „Theorien transsubstanzieller Transfiguration“. Dabei kritzelte er in Gedanken versunken Bemerkungen auf die Seiten und bekam daraufhin ein paar laute Ohrfeigen vom Buch.
Die Ohrfeigen gehören zu einem gewissen Fluchrepertoire, mit dem Madame Pince die Bibliotheksbücher vor unachtsamen Gebrauch wie Schmierereien, umgeknickten Seiten oder gar Beschädigung schützte.
Professor Dumbledore erwähnte „Theorien transsubstanzieller Transfiguration“ im Vorwort zu „Quidditch im Wandel der Zeiten“ als eindrückliches Beispiel für Bücherschutzzauber.
Zukünftige Muggelleser wurden gebeten, sorgsam mit Büchern umzusehen, gleichzeitig aber auch beschwichtigt, dass für die Muggelausgaben die üblichen Flüche von Dumbledore entfernt wurden.
Quelle: Quidditch im Wandel der Zeiten, Vorwort, Seite XI
Wörter: 139
Punkte eingetragen. Taurus