Alter Text
ZitatEin Basilisk entsteht, wenn eine Kröte ein Hühnerei ausbrütet. Seine Züchtung ist allerdings seit dem Mittelalter gesetzlich verboten. Er gehört zur Gefahrenklasse XXXXX, weil er nicht zu zähmen ist. Er tötet jeden. Nur ein Parselmund kann einen Basilisken, der eine riesige Schlange ist, beherrschen. Er wird auch der König der Schlangen genannt. Ein Basilisk kann bis zu 17 Metern lang werden. Seine Haut leuchtet giftgrün und er ist so dick wie ein Baumstamm. Seine Augenfarbe ist gelb. Mit seinen blutigen, großen und wulstigen Augen kann er töten. Das seine Augenfarbe gelb ist merkt derjenige nicht mehr, denn er fällt bei Blickkontakt sofort tot um. Schaut man allerdings durch einen Spiegel oder durch eine Wasserpfütze in seine Augen, so wird man versteinert. Diese Versteinerung ist dann nur mit einem Alraunentrank zu lösen. Sollte man seinen Blick nicht erwidern, so muss man sich allerdings auch noch vor seinen großen und absolut giftigen Zähnen in Acht nehmen. Dieses Gift in den Zähnen ist ein so besonders magisches Gift, dass sich damit sogar Horuxe zerstören lassen. Mit seiner schuppigen Nase kann er auch auf große Entfernungen seine Opfer riechen. Bei seiner Nahrung ist ein Basilisk nicht wählerisch. Hauptsache es ist Fleisch. So isst er die meisten Säugetiere, aber auch Vögel sowie die meisten Reptilienarten. Ein männlicher Basilisk ist von einem weiblichen nur zu unterscheiden, da er einen Federbusch, ähnlich einem Hahnenkamm, auf dem Kopf trägt. Wie alt ein Basilisk wird ist nicht genau bekannt. Es wird davon ausgegangen , dass er sehr alt wird. Der Hahnenschrei ist für einen Basilisken absolut tödlich.